Was und wie lernen Sie bei Carpe Kairon?
Der richtige Moment,
zu lernen, ist:
Jetzt!
zu lernen, ist:
Jetzt!

Carpe Kairon bedeutet: „Ergreife die günstige Gelegenheit!“ – Jetzt ist der Moment, etwas zu lernen, was Sie als Mensch nachhaltig bereichert.
Unsere Lehrinhalte
Erfahren Sie im Folgenden mehr über unsere
Lehrinhalte
sowie über die
Unterrichtsformate, Modalitäten und Preise.
Lehrinhalte

Lektürekurse
Das Herzstück von Carpe Kairon bilden die Lektürekurse, besonders der griechischen Literatur und ganz besonders der platonischen Dialoge Platons. Eine kleine Auswahl möglicher Autoren und Texte haben wir hier für Sie aufgelistet.
- Philosophie: Platon, Aristoteles, Vorsokratiker (Parmenides, Heraklit, Empedokles, …), Atomisten, Kyniker, Stoiker, Skeptiker, …
- Dichtung: Homer, Hesiod, Sophokles, Euripides, Aischylos, Sappho, Alkaios, Ovid, Vergil, Martial, …
- Redner: Lysias, Gorgias von Leontinoi, Isokrates, Demosthenes, …
- Geschichtsschreibung: Herodot, Thukydides, Xenophon, Caesar, Livius, …
- Wissenschaft: Aristoteles, Euklid, Nikomachos von Gerasa, Theon von Smyrna, …
- Religion: Das Alte und Neue Testament, die Septuaginta, die Apokryphen, …
- Magie, Unterhaltsames und andere Kuriositäten: Agrippa von Nettesheim, Apoleios, Theokrit, der Hypokratischen Eid, …

Sprachkurse
Diejenigen, die noch keine Kenntnisse in antiken Sprachen haben oder eine weitere Sprache lernen wollen, begleiten wir gerne vom ersten Wort an. Neben unseren Schwerpunkten Alt-Griechisch und Latein können unter Umständen auch andere Sprachen (beispielsweise Alt-Hebräisch oder Sanskrit) angeboten werden. Fragen Sie bei Interesse gerne einfach nach!

Nachhilfe und Begleitunterricht
Für Schüler und Studenten bieten wir speziell auf die Bedürfnisse von Schule und Universität angepasste Kurse an, die Sie oder Ihre Lieben dabei unterstützen, eine antike Sprache (Alt-Griechisch, Latein oder Alt-Hebräisch) im schulisch-akademischen Kontext zu erlernen. Vom ersten Schuljahr mit Alt-Sprache angefangen über den Leistungskurs und das Abitur bis hin zum Master-Studium oder dem Erwerb von Graecum, Latinum oder Hebraicum unterstützen wir Sie gerne mit einer kompetenten und erfahrenden Lehrkraft!

Begleitete Übersetzungslektüre
Falls Sie einen Text in Übersetzung lesen möchten und dabei von einem erfahrenden Philologen begleiten werden möchten, der im Zweifel einen Blick in den Originaltext werfen und Ihnen alternative Übersetzungen vorstellen kann, können wir Sie gegebenenfalls dabei unterstützen. Frage Sie in diesem Fall gerne bei uns an.

Angewandte Antike
Im Gegensatz zum modernen Vorurteil ist die Antike in vielerlei Hinsicht nicht überholt, sondern liefert mindestens Denkweisen und Ansätze, welche das moderne Denken sinnvoll ergänzen, häufig aber auch übersteigen. Während die Moderne sich in Hinblick auf die äußerlichen Technologien beeindruckend entwickelt hat und dies immer weiter tut, hat die Antike besonders in Hinblick auf die geistig-seelischen Fähigkeiten des Menschen Überragendes geleistet. Ein Beispiel ist die Mathematik: Die moderne Mathematik, wie sie beispielsweise in der Schule unterrichtet wird, ist im Wesentlich darauf angelegt, beim Bezahlen von Rechnungen, bei handwerklichen Arbeiten und Ingenieurleistungen dienlich zu sein. Es geht darum, Formeln zu kennen und diese dann anzuwenden, um beispielsweise zu ermitteln, wieviel Farbe man kaufen muss, um ein sternförmiges Dach mit bestimmten Maßen zu streichen. Das ist zwar nützlich, aber auch einseitig, da es allein auf die praktische Anwendung zielt. Die antike Mathematik fragt hingegen viel intensiver nach den Ursachen mathematischer Zusammenhänge, inwiefern beispielsweise Zahlen logisch notwendig sind, um Flächen überhaupt denken zu können und was Zahlen, Flächen und Winkel ihrem Wesen nach eigentlich sind. Derartige Fragestellungen sind zwar für den unmittelbaren, praktischen Gebrauch weniger relevant, sie können aber das Denken an sich in hohem Maße sublimieren und so zu einer durchaus anderen Bewertung und Wahrnehmung des seelischen Erlebens und großer innerlicher Befriedung beitragen. Es gibt noch unzählige andere Beispiele, in welchen die antike Perspektive bereichernd und inspirierend sein kann, weshalb eine kurze Liste mit möglichen Themengebieten folgt, welche im Rahmen von Kursen bearbeitet werden können:
- Philosophie und Ethik,
- Mathematik (Arithmetik, Geometrie, Musiktheorie, Bewegungslehre),
- Rhetorik, Kommunikation und Gesprächsführung,
- Grammatik und Sprache,
- Seelenlehre (z. B. bei Platon und Aristoteles),
- Ontologie,
- Metaphysik,
- Wissenschaft und Wissenschaftstheorie,
- Dichtung und Metrik,
- Anthropologie,
- Politik,
- Medizin,
- Astrologie und Magie,
- und vieles mehr…
Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse oder die Ihrer Mitarbeiter in einem dieser Bereiche auszubauen, oder wenn Sie weitere mögliche Themengebiete oder Kombinationen mit uns besprechen möchten, dann lernen Sie uns in einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch persönlich kennen. Wir freuen uns auf Sie!

Unterrichtsformate, Modalitäten und Preise
Wir bieten unseren Unterricht entweder in Form von Einzelunterricht oder in selbstorganisierten Kleingruppen von maximal fünf Personen an. Der Unterricht findet üblicherweise online, gegebenenfalls aber auch in Berlin statt. Weitere Einzelheiten zu den Unterrichtsverträgen und -modalitäten sowie zum Honorar besprechen wir gerne mit Ihnen in einem persönlichen, kostenlosen Beratungsgespräch. In Ausnahmefällen ist auch ein Unterricht für größere Gruppen möglich, was wir ebenfalls gerne mit Ihnen persönlich besprechen.